Seat Dieselskandal: Schadensersatz trotz Kauf nach Kenntnis

Seat Dieselskandal: Schadensersatz trotz Kauf nach Kenntnis Ein großes Thema im Volkswagen-Abgasskandal ist die Frage, inwiefern Besitzern von manipulierten Fahrzeugen, die ihre Autos nach Bekanntwerden des Dieselskandals gekauft haben, Schadensersatz zusteht. Die Antwort darauf: Es kommt darauf an. Zwar hat der Bundesgerichtshof beim Motorentyp EA189 herausgestellt, dass Käufer von VW-Dieselfahrzeugen keinen Schadensersatz erhalten, wenn sie…

VW-Abgasskandal: Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist frühestens ab Ende 2017

VW-Abgasskandal: Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist frühestens ab Ende 2017 Bei Schadensersatzklagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung im Dieselskandal nach § 826 BGB steht auch die Frage nach den deliktischen Entziehungszinsen im Fokus. Diese müssen regelmäßig zusätzlich Teilerstattung des Pkw-Kaufpreises bei Rückgabe des Fahrzeugs gezahlt werden. Das hat das Oberlandesgericht Brandenburg in einem Betrugshaftungsverfahren zu einem VW…

Volkswagen-Dieselskandal: Gerichtliche Beweisbeschlüsse beim Motorentyp EA288 der Abgasnorm Euro 6 forcieren Dieselgate 2.0

Volkswagen-Dieselskandal: Gerichtliche Beweisbeschlüsse beim Motorentyp EA288 der Abgasnorm Euro 6 forcieren Dieselgate 2.0 Die Zahnräder im Volkswagen-Diesel-Abgasskandal drehen sich unaufhaltsam weiter. Gleich zwei Landgerichte haben im Rahmen von Schadensersatzverfahren wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gegen den Volkswagen-Konzern den Beschluss gefasst, dass schriftliche Gutachten über die mögliche Verwendung von Abgas-Manipulations-Software angefertigt werden sollen. Diese sollen belegen, ob…

Dieselskandal bei Daimler: Gerichte bestehen auf unabhängigen Gutachten

Dieselskandal bei Daimler: Gerichte bestehen auf unabhängigen Gutachten Es bleibt ernst für die Daimler AG im Dieselskandal. Gleich zwei Landgerichte (LG Wuppertal, Beschluss vom 30.06.2020, Az.: 17 O 227/19; LG Stuttgart, Beschluss vom 29.07.2020, Az.: 24 O 38/20) haben festgelegt, dass die Vorwürfe der Abgasmanipulation gegen die Daimler AG in den streitgegenständlichen Fahrzeugen durch einen…

Keine Verjährung im VW-Diesel-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche beim Motorentyp EA189 der Abgasnorm Euro 5 weiterhin durchsetzen!

Keine Verjährung im VW-Diesel-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche beim Motorentyp EA189 der Abgasnorm Euro 5 weiterhin durchsetzen! Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 7. August 2020 (Az.: 2-19 O 279/19) die Volkswagen AG zum Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal rund um den Motorentyp EA189 verurteilt. Streitgegenständlich war ein 2014 für 15.500 Euro gebraucht gekaufter VW Golf 1,6 TDI, für…

Daimler-Dieselskandal auch bei der S-Klasse: Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung erhalten!

Daimler-Dieselskandal auch bei der S-Klasse: Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung erhalten! Die Daimler AG mit ihrer Kernmarke Mercedes-Benz findet keine Ruhe im Dieselskandal. Jetzt hat es auch das Flaggschiff „S-Klasse“ des Herstellers getroffen. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat in dem Premium-Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung entdeckt und einen überwachten Rückruf angeordnet. Davon betroffen sind die Modelle S 350…