Urteil vom 28.07.2020
Urteil gegen die VW AG!
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am 21. Juli gleich zweimal mit dem VW-Dieselskandal befasst (Az.: VI ZR 354/19 und VI ZR 367/19) und damit die großen und verbraucherfreundlichen Leitlinien des ersten Urteils (25.05.2020, Az.: VI ZR 252/19) bestätigt. Kurz gesagt hat der BGH die Schadensersatzpflicht der Volkswagen AG bekräftigt.…
Kfz-Darlehen: Fehlerhafte Angaben über Verzugszinsen eröffnen Widerrufsjoker Neben dem Diesel-Abgasskandal nimmt auch ein anderer Aspekt für Autobesitzer mehr und mehr an Fahrt auf. Immer wieder urteilen Gerichte zugunsten von Verbrauchern wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen bei Autokredit- und Leasingverträgen. Dies wiederum führt dazu, dass die Widerrufsfrist nie beginnt und Kunden damit jederzeit den Vertrag widerrufen können. Sie…
Diesel-Abgasskandal: Audi A8 mit illegaler Abschalteinrichtung Ein neuer Warnhinweis des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zum Audi A8 ist erschienen. Die Behörde stellt für die Baujahre 2009 bis 2014 mit dem V8-Turbodieselaggregat (4,2 Liter, Euro-5 mit Motorkennbuchstaben „CDSB“ und Getriebe „AL951“) eine „Konformitätsabweichung der Antriebssteuerungssoftware“ fest. Weltweit sind knapp 11.000 Fahrzeuge betroffen, davon rund 5.400 in Deutschland mit…
Diesel-Abgasskandal: OLG Brandenburg bestätigt deliktische Zinsansprüche Das Oberlandesgericht Brandenburg hat in einem aktuellen Urteil herausgestellt, dass bei einer Verurteilung wegen vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung nach § 828 BGB im Rahmen des Diesel-Abgasskandals nicht nur die Teilerstattung des Pkw-Kaufpreises bei Rückgabe des Fahrzeugs zu zahlen ist, sondern auch sogenannte deliktische Entziehungszinsen. Dabei bezieht sich das OLG…
Diesel-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen Volkswagen wegen VW-Bulli T6 Für die Abgasmanipulationen beim Dieselmotor EA189 ist die Volkswagen AG schon 1000-fach von Gerichten in ganz Deutschland wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz verurteilt worden. Und auch der Nachfolgemotor EA288 steht heftig in der Diskussion. Denn es wird immer wahrscheinlicher, dass auch beim EA288 flächendeckend Software verwendet…
Diesel-Abgasskandal bei Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG setzt sich fort Der Diesel-Abgasskandal beschäftigt die Gerichte in der Bundesrepublik intensiv. Und neben dem Volkswagenkonzern stehen auch andere Hersteller im Feuer, unter anderem die Daimler AG mit ihrer Kernmarke Mercedes-Benz. Wie kürzlich bekannt wurde, muss der Daimler-Konzern (Mercedes-Benz) etwa 170.000 weitere Diesel-Fahrzeuge wegen des Vorwurfs einer illegalen Abgastechnik…
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.